Newsletter
Die im folgenden aufgeführten Newsletter betreuen wir im Rahmen der von uns übernommenen Projektträgerschaften. Die Herausgabe erfolgt im Namen der Auftrag gebenden Ressorts.

Angewandte Energieforschung
Der monatliche Newsletter „Neues aus der angewandten Energieforschung“ informiert über Förderbekanntmachungen und Förderprojekte im 7. Energieforschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Die Themen sind Energieeffizienz, Energiespeicher, Stromnetze, Sektorkopplung, Wasserstoff, energieoptimierte Gebäude und Quartiere, Strom aus erneuerbaren Energien, thermische Kraftwerke sowie Systemanalyse.
https://www.newsletter-energieforschung.de/

Technologietransfer-Programm Leichtbau
Der Newsletter „Technologietransfer-Programm Leichtbau“ erscheint im Rahmen des gleichnamigen Förderprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er gibt Einblick in die Umsetzung des Programms und stellt Forschungsprojekte vor. Er kann über den BMWK-Abo-Service abonniert werden:
https://www.bmwk.de/Navigation/DE/Service/Abo-Service/abo-service_anmelden.html

EXIST
Die „EXIST-News“ erscheinen im Rahmen des Förderprogramms EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Er bietet alle zwei Monate einen breiten Einblick in das Gründungsgeschehen in Deutschland.
https://www.exist.de/EXIST/Navigation/DE/Service/Newsletter/newsletter_anmelden.html

Gesundheitsforschung
Der Newsletter „Aktuelle Ergebnisse der Gesundheitsforschung“ erscheint zum Rahmenprogramm Gesundheitsforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Er thematisiert Erfolge aus der Projektförderung. Die Redaktionsleitung liegt beim DLR Projektträger, unserem Kooperationspartner.
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/aktuelle-ergebnisse-der-gesundheitsforschung-16202.php

Energie- und Wasserstoffforschung: Kopernikus-Projekte
Das „Energiewende-Forschungs-Update“ erscheint im Rahmen der Kopernikus-Projekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Im Newsletter lesen Sie alle zwei Monate Ergebnisse und Nachrichten aus den Kopernikus-Projekten und weiteren Projekten der Energie- und Wasserstoffforschung des BMBF.
https://www.kopernikus-projekte.de/aktuelles/newsletter

Werkstofftechnologien
Der „Infoverteiler Werkstofftechnologien“ informiert über Neuigkeiten wie Förderbekanntmachungen und Veranstaltungen im Kontext des Rahmenprogramms „Vom Material zur Innovation“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Redaktionsleitung des Newsletters liegt bei unserem Kooperationspartner VDI Technologiezentrum GmbH.
https://www.werkstofftechnologien.de/service/infoverteiler-werkstofftechnologien

FH-Personal
Der Newsletter begleitet das Bund-Länder-Programm „FH-Personal“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Programm unterstützt Fachhochschulen und Hochschulen der Angewandten Wissenschaften (HAW) bei der Gewinnung und Entwicklung professoralen Personals.
https://www.fh-personal.de/newsletter

Reallabore: Digi-Sandbox.nrw
Der Newsletter des Projekts Digi-Sandbox.NRW des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen enthält aktuelle Informationen über Netzwerkveranstaltungen, neue Experimentierklauseln und rechtliche Rahmenbedingungen für Reallabore.
https://www.digi-sandbox.nrw/kontakt-und-netzwerk/newsletter-archiv

Stiftung Wohlfahrtspflege NRW
Der Newsletter der Stiftung Wohlfahrtspflege NRW erscheint im Rahmen der sozialen Projekte, welche die Stiftung fördert. Er informiert zu Veranstaltungen und Ergebnissen der Projekte.
https://www.ptj.de/wohlfahrtspflege/newsletteranmeldung

Förderberatung des Bundes
Der Newsletter der Förderberatung „Forschung und Innovation“ des Bundes informiert alle zwei Wochen über neue Förderbekanntmachungen des Bundes sowie Wettbewerbe und Preise, Veranstaltungen und Publikationen.
foerderinfo.bund.de/newsletter

M-ERA.NET
Das Netzwerk M-ERA.NET wird über das EU-Programm Horizont Europa finanziert, um die Koordination europäischer Forschungsprogramme in der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik zu unterstützen. Der Newsletter des Netzwerks informiert unter anderem über Veranstaltungen, Ausschreibungen und Erfolgsgeschichten.

NKS Bioökonomie und Umwelt
Der Newsletter erscheint im Rahmen der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt, welche Teil des EU-Programms Horizont Europa ist. Er informiert über aktuelle Themen, Ausschreibungen und Veranstaltungen im Bereich der EU-Forschungsförderung. Finanziert wird die Kontaktstelle durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
https://www.nks-bio-umw.de/service/newsletter

NKS Digitale und Industrielle Technologien
Der Newsletter erscheint im Rahmen der Nationale Kontaktstelle Digitale und Industrielle Technologien (DIT), welche Teil des EU-Programms Horizont Europa ist. Er informiert über aktuelle Themen, Ausschreibungen und Veranstaltungen im Bereich der EU-Forschungsförderung. Finanziert wird die Kontaktstelle durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
https://www.nks-dit.de/service/newsletter

NKS Klima, Energie, Mobilität
Der Newsletter erscheint im Rahmen der Nationale Kontaktstelle Klima, Energie, Mobilität (KEM), welche Teil des EU-Programms Horizont Europa ist. Er informiert über aktuelle Themen, Ausschreibungen und Veranstaltungen im Bereich der EU-Forschungsförderung. Finanziert wird die Kontaktstelle durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).
https://www.nks-kem.de/aktuelles/newsletter
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz