wird geladen

Das Bild zeigt einen Eisbären in der Arktis
18.09.2018

Zukunft der Arktis – Zweite Wissenschaftsministerkonferenz zur Arktisforschung

„Forschung in der Arktis – gemeinsam Handeln, Herausforderungen meistern“. Unter diesem Motto kommen Ende Oktober in Berlin Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik sowie Vertreterinnen und Vertreter indigener Arktis-Völker in Berlin zusammen. Ihr gemeinsamer Auftrag: die Arktisforschung der Zukunft gestalten. Welche Herausforderungen es zu meistern gilt, zeigt der aktuelle Trailer zur Konferenz. Der Projektträger Jülich (PtJ) unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Realisierung der zweitägigen Veranstaltung.

mehr
Das Bild zeigt die klatschenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
14.09.2018

Gemeinsam zur Bioökonomie – Ergebnisbericht zur BMBF-Agendakonferenz

Am 29. Juni 2018 trafen sich im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin rund 120 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik sowie von zivilgesellschaftlichen Organisationen, um im Rahmen der Agendakonferenz „Gemeinsam zur Bioökonomie“ ein künftiges Forschungsprogramm zur Bioökonomie zu diskutieren. Im Fokus standen Forschungsthemen mit gesellschaftlicher Relevanz, die in der neuen Bioökonomie-Strategie berücksichtigt werden sollen. Diese wird die „Nationale Forschungsstrategie Bioökonomie 2030“ (NFSB) ablösen. Der Projektträger Jülich (PtJ) war mit der inhaltlichen und organisatorischen Ausgestaltung der Veranstaltung beauftragt. Die Ergebnisse der Konferenz hat PtJ nun in einem Agendabericht veröffentlicht.

mehr
Das Bild zeigt die die INERATEC-Geschäftsführer Dr.-Ing. Tim Böltken, Philipp Engelkamp und Dr.-Ing. Paolo Piermartini
13.09.2018

EXIST-Start-up gewinnt Deutschen Gründerpreis

Das Start-up INERATEC hat den Deutschen Gründerpreis 2018 in der Kategorie „StartUP“ gewonnen. Die Ausgründung wurde durch das Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt, das vom Projektträger Jülich im Auftrag des BMWi umgesetzt wird.

mehr
Das Bild zeigt, wie eine Person ein Schriftstück unterschreibt.
23.08.2018

PtJ gewinnt erneut Auftrag für die Projektträgerschaft zur Nationalen Klimaschutzinitiative des BMU

Der Projektträger Jülich (PtJ) konnte sich erfolgreich den Zuschlag für die „Projektträgerschaft zur fachlichen und administrativen Abwicklung von Programmen und Maßnahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) sichern. Bereits seit 2008 ist PtJ als Projektträger für die Umsetzung weiter Teile der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) zuständig.

mehr
Das Bild zeigt ein Stromnetz und drei Windanalagen.
03.08.2018

Jeder kann mitmachen: Ideen für das Energiesystem der Zukunft gesucht

Es geht um die Digitalisierung der Energiewende: Wer dafür innovative Ideen hat, kann sich bis zum 15. September an der sogenannten „WindNODE Challenge 2018“ beteiligen. Zu dem Wettbewerb aufgerufen hat die Modellregion „WindNODE“ im Nordosten Deutschlands, eines von fünf Schaufenstern des Energie-Forschungsprogramms „SINTEG – Schaufenster intelligente Energie“.

mehr
Übergabe des Berichts an den Staatssekretär: (v.l.n.r) Patrick Wimmer, Dr. Christoph Pellinger, Juri Jorst, Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Thomas Bareiß, Prof. Dr. Martin Wietschel und Dr. Peter Viebahn
27.07.2018

„Technologien für die Energiewende“: Ergebnisbericht an Staatssekretär Bareiß übergeben

In einem offiziellen Akt hat Thomas Bareiß, Staatssekretär beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), am 25. Juli die Ergebnisberichte der BMWi-Leitprojekte „Technologien für die Energiewende“ (TF_Energiewende) entgegen genommen. Übergeben wurde der Ergebnisbericht zum Abschluss des strategischen Leitprojekts „Trends und Perspektiven der Energieforschung“ von Wissenschaftlern des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie und der Technischen Universität München. Das Leitprojekt dient als wissenschaftliche Grundlage für das 7. Energieforschungsprogramm, das die Bundesregierung im Herbst 2018 im Kabinett verabschieden will.

mehr
Das Bild zeigt mehrere gedruckte Exemplare des Bundesberichts Energieforschung.
16.07.2018

Bundesbericht Energieforschung 2018 erschienen

Über  eine Milliarde Euro hat die Bundesregierung im Jahr 2017 in die Erforschung, Entwicklung und Demonstration moderner Energietechnologien und -anwendungen investiert. Damit ist das Fördervolumen im Vergleich zum Vorjahr um etwa 15 Prozent gestiegen (2016: 876 Millionen Euro). Der größte Anteil der Fördermittel – etwa 80 Prozent – ging an Forschungsprojekte aus den Bereichen „Erneuerbare Energien“ und „Energieeffizienz“. Diese Zahlen verdeutlichen: Forschung  und Entwicklung für die Energiewende und Innovationen für die erfolgreiche Transformation des Energiesystems haben in den vergangenen Jahren einen extrem hohen Stellenwert erreicht.

mehr
Es ist das Wärmebild eines Gebäudes zu sehen.
13.07.2018

BMWi und BMBF fördern sechs Stadtquartiere für die Energiewende

Mit der Förderinitiative „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ fördern das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zukunftsweisende Konzepte für energieeffiziente Stadtquartiere. Was jedes Stadtquartier besonders macht, ist in sechs Videos kurz erklärt. Die als Reallabore geplanten Stadtquartiere sollen zeigen, wie der Energieverbrauch gesenkt, die intelligente Vernetzung von Strom, Wärme und Mobilität gelingen und erneuerbare Energien sinnvoll in die Energieversorgung integriert werden können und so hochwertige, lebenswerte Wohn- und Arbeitsräume entstehen. Die sechs Stadtquartiere sind in Kaiserslautern, Esslingen, Heide in Holstein, Oldenburg sowie Stuttgart und Überlingen.

mehr
Die Bild zeigt, wie eine Hand ein elektronisches Gerät repariert.
12.07.2018

Zirkuläre Wirtschaft: Projektträger Jülich veröffentlicht Geschäftsbericht 2017

Der Projektträger Jülich (PtJ) hat seinen Geschäftsbericht 2017 veröffentlicht. In einem Dossier stellt der Projektträger ausgewählte Projekte vor, die einen entscheidenden Beitrag zur Etablierung einer zirkulären Wirtschaft leisten können. Im Rechenschaftsteil gibt er darüber hinaus einen detaillierten Überblick über die von ihm im Jahr 2017 bewirtschafteten Fördermittel sowie neu bewilligte und laufende Vorhaben für alle von ihm betreuten Förderprogramme und -initiativen. In Summe hat PtJ im vergangenen Jahr mit 1.092 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern insgesamt 20.595 laufende Vorhaben mit einem Mittelabfluss von rund 1,61 Milliarden Euro betreut.

mehr

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz