
„AquaticPollutants“ : Projektauswahl geht in die zweite Runde
Im Rahmen des europäischen Förderinstruments ERA-Net Cofund „AquaticPollutants“ werden Forschungs- und Innovationsprojekte initiiert, mit denen Verunreinigungen im Wasserkreislauf von der Quelle bis zur Mündung sowie deren Folgen für unsere Gesundheit untersucht werden. Nach der wissenschaftlichen Begutachtung haben die Förderorganisationen jetzt eine Vorauswahl der Projekte getroffen, die in die zweite Stufe eingeladen werden. Die Ausschreibung wird vom Projektträger Jülich (PtJ) betreut.
mehr
Ex-ante-Evaluation für Förderprogramm „Industrielle Bioökonomie“ erfolgreich abgeschlossen
Durch die geschäftsbereichsübergreifende Zusammenarbeit hat der Projektträger Jülich (PtJ) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Erstellung für eine „Ex-ante-Evaluation für ein Förderprogram ‚Industrielle Bioökonomie‘“ erfolgreich abgeschlossen und den Abschlussbericht publiziert.
mehr
Webvideo-Wettbewerb: YouTube-Film über Forschungsprojekt im Finale
Der vom Projektträger Jülich (PtJ) begleitete YouTube-Film „Auf diesem Chip wachsen Mini-Organe“ von „Dr. Whatson“ ist unter den Finalisten des Fast Forward Science Wettbewerbs. Der Wettbewerb wird seit 2013 ausgerichtet und prämiert die besten Videos zu Wissenschaft und Forschung. Die Gewinner werden bis zum 25. Oktober 2020 per Online-Voting bestimmt.
mehr
EXIST Gründungsprojekt „Impfkraft“ entwickelt COVID-19 Impfstoff der zweiten Generation
EXIST-Impfprojekt entwickelt einen COVID-19 Impfstoff der zweiten Generation. Ein innerhalb des EXIST-Programms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördertes Impfprojekt stellt unter Beweis, wie wissenschaftliches Potenzial in Deutschland genutzt werden kann. Mit einer erneuten Aufstockung von 18 Millionen Euro unterstützt das BMWi das EXIST-Gründungsvorhaben im Kampf gegen COVID-19.
mehr
WIR BEWEGEN WAS! — engagiert in NRW
Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (MULNV NRW) startet die 3. Neuauflage des Programms zur „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“, mit dem engagierte Bürgerinnen und Bürger in der Umsetzung ihrer Ideen und Vorhaben zu den Handlungsfeldern des Ministeriums unterstützt werden.
mehr
Verlängerung für das Gründerstipendium NRW
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) verlängert das erfolgreiche Förderprogramm „Gründerstipendium NRW“. Anträge können nun bis September 2023 gestellt werden. Im gleichen Zug wurden die Förderbedingungen angepasst. Grundlage hierfür war unter anderem eine Online-Befragung der ersten erfolgreichen Stipendiatinnen und Stipendiaten.
mehrEnergiewende und Gesellschaft: Zweiter Förderaufruf gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ruft zum Einreichen von Projektskizzen für den Förderschwerpunkt „Energiewende und Gesellschaft“ auf. Projektvorschläge können bis zum 09. November 2020, 15 Uhr, eingereicht werden.
mehr
Neues Forschungsnetzwerk zu Wasserstofftechnologien gegründet
Mit dem neuen Forschungsnetzwerk "Wasserstofftechnologien" will die Bundesregierung den Austausch der Wasserstoff-Energieforschung vorantreiben. Es wird Teil der Forschungsoffensive "Wasserstofftechnologien 2030", die entsprechende Forschungsvorhaben strategisch bündelt.
mehr
Bundestag beschließt Förderung für 105 kommunale Projekte
Am 9. September 2020 hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags die Förderung von kommunalen Projekten in Höhe von insgesamt rund 200 Millionen Euro beschlossen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ können nun 105 ausgewählte Kommunen einen Antrag auf Förderung stellen. Die Mittel für das Bundesprogramm wurden im Rahmen des Corona-Konjunkturpakets aufgestockt.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015