
„Wissen schafft Perspektiven für die Region!“: Projektträger Jülich begleitet Strukturwandel in der Kohleregion
Die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Wissen schafft Perspektiven für die Region!“ stehen fest: das „Deutsche Zentrum für Astrophysik“ und das „Center for the Transformation of Chemistry“ entstehen in den nächsten Jahren in der sächsischen Lausitz und im mitteldeutschen Revier. Der Projektträger Jülich (PtJ) gestaltet hier gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Freistaat Sachsen und dem Land Sachsen-Anhalt den Strukturwandel in der Kohleregion.

UN Ozeandekade: PtJ präsentiert sich beim Forum Wissenschaftskommunikation 2022
Welche Rolle spielt Wissenschaftskommunikation für eine Gesellschaft im Wandel? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich die Session „Wie kommt der Ozean in die Gesellschaft“ beim Forum Wissenschaftskommunikation am 5. Oktober 2022 in Hannover. Der Projektträger Jülich (PtJ) stellt hier die virtuellen „Ocean Decade Laboratories“ vor, die gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie mit der IOC-UNESCO für den Auftakt der UN Ozeandekade konzipiert wurden.
mehr
Berliner Geschäftsstelle des Projektträgers Jülich an neuem Standort
Die Berliner Geschäftsstelle des Projektträgers Jülich (PtJ) ist zum Oktober 2022 in die Lützowstraße 109 am Gleisdreieck im Stadtteil Tiergarten gezogen. Im Neubauobjekt „3 Höfe“ erwartet Mitarbeitende sowie Besucherinnen und Besucher ein modernes und nachhaltiges Gebäude mit guter Verkehrsanbindung.
mehr
MID-Digitale Sicherheit: Neues Mitglied der Förderfamilie Mittelstand Innovativ & Digital
Das erfolgreiche Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital“ (MID) wird um ein viertes Teilprogramm erweitert: MID-Digitale Sicherheit unterstützt branchenübergreifend kleine und mittlere Unternehmen dabei, potenzielle Sicherheitslücken im eigenen Betrieb aufzudecken und zu beheben. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) die Umsetzung des Förderprogramms MID.
mehr
PtJ gewinnt Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur und KMU-Querschnittsaufgaben“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat dem Projektträger Jülich (PtJ) erneut den Zuschlag für die Projektträgerschaft „Offene Innovationskultur und KMU-Querschnittsaufgaben“ erteilt. Bereits seit 2017 unterstützt PtJ das BMBF bei der Koordination, Durchführung, Evaluation, Kommunikation sowie Neu- und Weiterentwicklung von Maßnahmen unter dem Leitgedanken der „offenen Innovationskultur“.
mehr
MID-Invest und MID-Assistent/in: Wirtschaftsministerin Mona Neubaur überreicht Förderbescheide
Die Erfolgsgeschichte von Mittelstand Innovativ & Digital (MID) setzt sich fort: nach dem 1.000. MID-Gutschein im Dezember 2021 konnte am 25. August 2022 auch die Einstellung des 250. MID-Assistenten sowie der Bescheid zur 1.200. MID-Invest Förderung gefeiert werden. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) die Umsetzung des Förderprogramms MID.
mehr
PtJ präsentiert maritime Innovationen auf der SMM 2022
Moderner Showcase auf der Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft: Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert der Projektträger Jülich (PtJ) aktuelle maritime Forschungs- und Entwicklungsprojekte auf der SMM (Shipbuilding, Machinery & Marine Technology) 2022 in Hamburg. In diesem Rahmen wird auch eine neue Web-Anwendung des Maritimen Forschungsprogramms vorgestellt.
mehr
PtJ setzt als Innovationsförderagentur zentrale Bausteine der europäischen Regionalförderung für das Land NRW um
Der Projektträger Jülich (PtJ) hat vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) den Zuschlag für die Umsetzung zahlreicher Fördermaßnahmen im Rahmen des Programms EFRE NRW 2021-2027 sowie des Just Transition Funds der Europäischen Union erhalten. PtJ wird innerhalb dieses Auftrags als Innovationsförderagentur (IN.NRW) fungieren und eine Vielzahl unterschiedlicher Fördermaßnahmen verantworten.
mehr
PtJ beim Tag der Neugier im Forschungszentrum Jülich
Der Tag der Neugier am Sonntag, 21. August 2022, war ein voller Erfolg: Insgesamt kamen rund 20.000 Besucherinnen und Besucher zum Entdecken, Diskutieren und Mitmachen ins Forschungszentrum Jülich. Unter dem Motto „Wandel gestalten“ konnten Interessierte an diesem Tag Wissenschaft und Forschung an über 300 dezentralen Punkten auf dem Campus selbst erleben. Auch der Projektträger Jülich (PtJ) freute sich über hohen Andrang und das große Interesse der Besucherinnen und Besucher.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015