
Zusätzliche Fördermittel für Technologietransfer-Programm Leichtbau
Mit dem Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB) unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2020 Forschung und Entwicklung im Leichtbau. Mit der Aufstockung der Fördermittel aus dem Klima- und Transformationsfonds erhält das Programm nun beträchtliche zusätzliche Mittel. Zurzeit ist der Projektträger Jülich (PtJ) mit der Abwicklung des TTP LB beauftragt. PtJ übernimmt dabei die Programmentwicklung, die Projektförderung sowie das begleitende Monitoring.
mehr
PtJ unterstützt BMBF bei der Koordinierung der transnationalen Ausschreibung der „Sustainable Blue Economy Partnership"
Wie können unsere Meere geschützt und gleichzeitig produktiv bleiben? 25 Europäische Staaten gehen dieser und weiteren Fragen in einer neuen Partnerschaft nach. In der ersten transnationalen Ausschreibung ruft die „Sustainable Blue Economy Partnership“ (SBEP) interessierte Stakeholder zur Beteiligung auf. Der Projektträger Jülich (PtJ) koordiniert im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) den Forschungsaufruf und die anschließende Projektförderung auf deutscher Seite.
mehr
ZukunftBIO.NRW - Zweiter Förderaufruf gestartet
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) hat den zweiten Aufruf des Förderwettbewerbs ZukunftBIO.NRW in den Themenfeldern Zukunftsmedizin, Infektiologie und Biobasierte Industrie veröffentlicht. Der Projektträger Jülich (PtJ) ist vom MWIKE mit der Umsetzung der Förderwettbewerbe beauftragt.
mehr
PtJ erhält erneut Zuschlag für die „Projektträgerschaft zur Förderung der batterieelektrischen Mobilität (Elektromobilität)“
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hat den Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der „Projektträgerschaft zur Förderung der batterieelektrischen Mobilität (Elektromobilität)“ beauftragt. Damit kann das laufende Projektträgergeschäft zur Elektromobilität ab Januar 2023 fortgeführt und ausgebaut werden.
mehr

„GreenEconomy.IN.NRW“ als Startschuss für die Innovationswettbewerbe
Mit der Veröffentlichung von „GreenEconomy.IN.NRW“ ist der erste von insgesamt sechs Innovationswettbewerben im Rahmen des EFRE/JTF Programms NRW 2021-2027 gestartet. Als Innovationsförderagentur NRW (IN.NRW) setzt der Projektträger Jülich (PtJ) alle sechs Wettbewerbe um. Gefördert wird der Wettbewerb „GreenEconomy.IN.NRW“ vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehrt des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV NRW).
mehr
Statustagung „Maritime Technologien“ setzt Kurs für klimaneutrale Schifffahrt
Die Statustagung „Maritime Technologien“ ist eine Leistungsschau der maritimen Branche und bringt auf Einladung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) namhafte Innovationstreiber aus Industrie, Forschung, Verbänden und Politik zusammen. In diesem Jahr wurde der Kurs klar in Richtung klimaneutrale Schifffahrt gesetzt. Organisiert wird die Konferenz vom Projektträger Jülich (PtJ), der auch die Umsetzung der Maritimen Forschungsförderung leistet.
mehr
Kompetenzbündelung für NRW
Am 12. Dezember 2022 besuchte Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, das Forschungszentrum Jülich. Der Projektträger Jülich (PtJ) stellte dabei seine vielfältigen Aktivitäten für das Land NRW vor, informierte über seine Arbeit als Projektträger, seine Rolle in der regionalen Innovationsstrategie und seinen Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier.
mehr
Habeck überreicht erste Förderbescheide zu internationalen Wasserstoffprojekten in Afrika
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, übergab diese Woche in Namibia und Südafrika die ersten beiden Förderbescheide im Rahmen der internationalen Wasserstoffprojekte. Gefördert werden diese von den Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie für Bildung und Forschung (BMBF). Die Fördermaßnahme wird vom Projektträger Jülich (PtJ) betreut.
mehr

PtJ gewinnt erneut BMBF-Auftrag „Förderberatung ‚Forschung und Innovation‘ des Bundes“
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat dem Projektträger Jülich (PtJ) erneut den Zuschlag für den Auftrag „Förderberatung ‚Forschung und Innovation‘ des Bundes“ (Förderberatung) erteilt. Damit schließt der Projektträger zum 1. Januar 2023 nahtlos an sein bestehendes Vertragsverhältnis an und verantwortet auch künftig das kostenfreie, ressortübergreifende Beratungsangebot der Bundesregierung zur Forschungs- und Innovationsförderung.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015