
PtJ präsentiert Innovationen bei der Nationalen Maritimen Konferenz
Mit dem Maritimen Forschungsprogramm ist der Projektträger Jülich (PtJ) prominent auf der diesjährigen Nationalen Maritimen Konferenz in Bremen vertreten. Im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) organisierte PtJ einen Ausstellungsstand mit smarten und grünen maritimen Technologien sowie das Bühnenprogramm „Fast Dive into Science“.
mehr
PtJ setzt Förderprojekte für eine klimaneutrale Schifffahrt um
Mit dem neuen Förderschwerpunkt MARITIME.zeroGHG im Maritimen Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen die technologischen Grundlagen für die Dekarbonisierung von Schifffahrt und Schiffbau geschaffen werden. PtJ ist im Auftrag des BMWK für die inhaltliche Ausgestaltung und Umsetzung des Maritimen Forschungsprogramms zuständig.
mehr
IPCEI Wasserstoff: Sunfire erhält Förderbescheid für Elektrolyseure
Die Sunfire GmbH hat für den Ausbau der industriellen Fertigung von Elektrolyseuren einen Förderbescheid von rund 162 Millionen Euro erhalten. Der Projektträger Jülich (PtJ) begleitet im Rahmen der Projektträgerschaft „Nationale und europäische Förderaktivitäten im Bereich Wasserstofftechnologien und -systeme“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz die Notifizierung und Förderung von Wasserstoffprojekten gemäß IPCEI-Richtlinie sowie weiterer Beihilfeinstrumente.
mehr
Dossier „Transfer gestalten“ online
Wissens- und Technologietransfer gelten als Schlüssel für Innovationen, als Schlüssel für neue Dienstleistungen und Produkte auf dem Weg in den Markt. Was aber macht erfolgreichen Transfer aus und welche Instrumente für erfolgreichen Transfer gibt es? Der Projektträger Jülich (PtJ) zeigt in seinem jetzt veröffentlichten Dossier mit dem Titel „Transfer gestalten“, welche Voraussetzungen es braucht, damit Ideen den Sprung in die Anwendung schaffen.
mehr
Neuer Name, neue Fördersumme: Gründungsstipendium.NRW
Über 3.600 geförderte Gründerinnen und Gründer seit 2018 – so lautet die beeindruckende Bilanz des Gründerstipendium.NRW seit seinem Start. Nun hat das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) die Verlängerung des Förderprogramms verkündet und es in Gründungsstipendium.NRW umbenannt. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut das Gründungsstipendium.NRW, berät die Antragsstellenden und unterstützt das MWIKE bei der Öffentlichkeitsarbeit.
mehr
Geschäftsbericht 2022 veröffentlicht
Der Projektträger Jülich (PtJ) veröffentlicht seinen Geschäftsbericht für das Jahr 2022 und gibt damit einen umfassenden Einblick in die Arbeit des Projektträgers und die Verwendung der Fördermittel im Geschäftsjahr 2022.
mehr
Forschungspark WiValdi liefert Antworten für die Windenergie
Ihre Rotorblätter reichen bis 150 Meter in die Höhe, eine steht im Windschatten der anderen: Wie der effiziente Betrieb mehrerer nah zusammenstehender Windenergieanlagen in Zukunft aussehen sollte, können Wissenschaftsteams jetzt im Forschungspark „WiValdi“ untersuchen. Dieser wurde am 15. August eröffnet. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) betreut der Projektträger Jülich (PtJ) die Windenergie-Fördermaßnahmen im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms.
mehrJDI-Unterzeichnung für Batterieforschungskooperation Deutschland-USA
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das U.S. Department of Energy (DOE) kooperieren im Bereich der Batterieforschung seit vielen Jahren. Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird nun durch die Unterzeichnung der Joint Declaration of Intent (JDI) weiter gefestigt und vertieft. Der Projektträger Jülich (PtJ) begleitet und betreut die DE-US-Batterieforschungskooperation seit 2016.
mehr
Micki Schläger zu Gast bei „Revier.Geschichten“
In der neuesten Folge von „Revier.Geschichten – Dein Podcast zum Rheinischen Revier“ spricht Moderator Torsten Knippertz mit dem Keyboarder der Kölner Kultband Höhner über die Liebe zu seiner Heimat - dem Rheinischen Revier. Der Projektträger Jülich (PtJ) produziert den Podcast im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015