
Einreichungen für die EFRE-Fördermaßnahme „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ wieder möglich
Ab sofort können wieder Projektskizzen für die Fördermaßnahme „Forschungsinfrastrukturen.NRW“ eingereicht werden. Die Maßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) ansässigen Innovationsförderagentur (IN.NRW) umgesetzt. Die anwendungsorientierte Stärkung der nordrhein-westfälischen Forschung sowie technologische Entwicklungen und Innovationen bilden das Zentrum des Förderprogramms „Forschungsinfrastrukturen.NRW“.
mehr
Start der nächsten Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „NeueWege.IN.NRW“
Ab sofort können wieder Projektskizzen für den Innovationswettbewerb „NeueWege.IN.NRW“ eingereicht werden. Der Wettbewerb wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) im Auftrag der Landesregierung Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Gefördert werdenklimafreundliche, innovative Mobilitäts- und Logistikansätze mit Optimierungspotenzialen für Schienen-, Straßen-, Wasser- oder Flugverkehr.
mehr
NEXT.IN.NRW: Einreichungen für den Innovationswettbewerb wieder möglich
Die zweite Einreichungsrunde des Innovationswettbewerbs „NEXT.IN.NRW“ ist am 26. Januar 2024 gestartet. Projektskizzen können ab sofort eingereicht werden. Die Maßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur umgesetzt. Gefördert werden innovative Ideen, Dienstleistungen und Produkte aus Kultur, Medien und Kreativwirtschaft, Künstliche Intelligenz (KI) und Informations- und Kommunikationstechnik (IKT).
mehr
Grüne Woche: Ehrenamt und regionale Kreislaufwirtschaft
Auf der Grünen Woche, der Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau, werden traditionell auch aktuelle gesellschaftliche Fragen diskutiert. Am 24. und 25. Januar 2024 stellten Forschende der Maßnahmen „Kommunen innovativ“ und „Stadt-Land-Plus“ ihre Erkenntnisse zur Bürgerbeteiligung und zur regionalen Kreislaufwirtschaft vor. Die Maßnahmen werden vom Projektträger Jülich (PtJ) betreut und sind Teil der FONA-Strategie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
mehr
Start der EFRE-Fördermaßnahme „Nachhaltige Städtische Mobilität für alle“
Ab jetzt können Anträge für die Fördermaßnahme „Nachhaltige Städtische Mobilität für alle“ eingereicht werden. Die Förderung wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW umgesetzt. Gefördert werden Vorhaben, die nachhaltige, sichere, attraktive und verfügbare Mobilitätslösungen für alle Verkehrsteilnehmenden ermöglichen.
mehr
PtJ erhält Zuschlag des GKV-Spitzenverbandes
Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit der Projektträgerschaft für das GKV-Bündnis für Gesundheit beauftragt. Seit 2019 betreut PtJ erfolgreich Förderprojekte in diesem Bereich, zuvor noch in der Zuständigkeit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Mit der erneuten Anwerbung dieses Auftrags hat sich PtJ als der Projektträger für Gesundheitsförderung und -prävention etabliert.
mehr
Start der EFRE-Fördermaßnahme „Circular Economy - CircularCities.NRW“
Ab sofort können Projektskizzen für die Fördermaßnahme „Circular Economy - CircularCities.NRW“ eingereicht werden. Die Maßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der beim Projektträger Jülich (PtJ) angesiedelten Innovationsförderagentur im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, umgesetzt. Gefördert werden Innovations- und Investitionsvorhaben auf kommunaler Ebene, die Ressourceneffizienz neu denken.
mehr
Vertragsverlängerungen für beliebte NRW-Breitenprogramme
Das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) hat den Projektträger Jülich (PtJ) erneut mit der Projektträgerschaft für zwei beliebte Förderprogramme beauftragt. Die beiden Breitenprogramme Gründungsstipendium NRW und Mittelstand Innovativ & Digital (MID) werden damit seit 2018 bzw. seit 2009 erfolgreich von PtJ betreut. Die Verträge laufen bis 2027 bzw. 2026.
mehr
Innovativer Brenner unter den Finalisten beim Deutschen Zukunftspreis 2023
Mit dem Dual-Fuel-Brenner „iRecu®“ – eine effiziente und klimafreundliche Alternative zu gängigen Erdgas-Brennern – zählen die Entwickler von Kueppers Solutions beim Deutschen Zukunftspreis 2023 zum „Kreis der Besten“. Der Deutsche Zukunftspreis ist eine Auszeichnung des Bundespräsidenten für Technik und Innovation. Grundstein legte das Projekt „AdReku“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im 7. Energieforschungsprogramm gefördert und vom Projektträger Jülich betreut wurde.
mehrPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015