wird geladen
Zurück zur Newsliste
11.03.2020

Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung „Urbane Bioökonomie“

Die urbane Bioökonomie hat das Potenzial, eine Vielzahl städtischer Herausforderungen zu lösen – von innovativen Urban Farming Ideen über die Verwertung von biogenen Reststoffen bis hin zu nachhaltigen Logistik- und Transportsystemen. Aus diesem Grund widmet sich der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Forschung in diesem Jahr dem aufstrebenden Thema. Bei einem Makeathon am 18. und 19. Juni 2020 im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin sollen interdisziplinäre Teams kreative Ideen für die biobasierte Stadt der Zukunft entwickeln.

Immer mehr Menschen wohnen und arbeiten in Städten. Die zunehmende Urbanisierung bietet viele Vorteile im Hinblick auf Arbeitsplätze, Infrastrukturen, Mobilität und Kultur. Zugleich entstehen in Ballungsräumen jedoch auch immer mehr Herausforderungen. Hierzu zählen unter anderem steigende Emissionen, ein hohes Abfallaufkommen sowie Überhitzung durch Versieglungsflächen. Bioökonomische Lösungen können helfen, den Herausforderungen unserer Städte zu begegnen. Die Idealvorstellung der urbanen Bioökonomie ist eine Stadt, in der biologische Ressourcen bestmöglich genutzt und Stoffströme intelligent geleitet werden. Diverse Lösungsansätze hierfür gibt es bereits heute, doch das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft.

Besonders vielversprechende Ideen werden nun im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung gesucht. Für den Wettbewerb können sich Einzelpersonen noch bis zum 30. April 2020 mit ihren Kompetenzen sowie mit konkreten Problemstellungen, die sie gerne im Rahmen des Makeathons adressieren möchten, über einen Online-Fragebogen bewerben. Ein Auswertungsteam des BMBF wählt Kandidatinnen und Kandidaten für den Makeathon aus, die zu interdisziplinären Teams zusammengefasst werden. Während des Makeathons am 18. und 19. Juni 2020 im BMBF in Berlin erarbeiten die Teams gemeinsam neuartige Ideen/Konzepte/ Lösungsansätze im Bereich der urbanen Bioökonomie. Eine Expertenjury entscheidet über die drei Finalisten, deren Ideen danach in einem Public Voting vorgestellt werden. Hier wird auch der Sieger bestimmt. Im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages am 3. und 4. Dezember 2020 werden die Ideen der Finalisten prominent vorgestellt. Während der Gala am Abend des zweiten Tages werden die Sieger schließlich mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung ausgezeichnet. 

Der Projektträger Jülich (PtJ) begleitet das BMBF bei der fachlichen Organisation des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung.

Mehr Informationen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung gibt es hier: https://www.nachhaltigkeitspreis.de/forschung/

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz