Start der Kampagnen „Zuhause laden in NRW“ und „work and charge“
Das Land Nordrhein-Westfalen treibt die Elektromobilität gezielt voran und setzt mit den Kampagnen „Zuhause laden in NRW“ und “work and charge“ ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Mobilität. Die Kampagnen werden von der bei uns ansässigen Initiative ElektroMobilität NRW im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIKE) umgesetzt.
Bei der Förderung der Elektromobilität liegt der Fokus darauf, Ladeinfrastruktur genau dort zu etablieren, wo Fahrzeuge am längsten stehen: zu Hause und am Arbeitsplatz. Ziel von “Zuhause laden in NRW“ und „work and charge“ ist es, den Umstieg auf E-Fahrzeuge durch praktikable Lösungen im Alltag attraktiver zu gestalten.
„Zuhause laden in NRW“: Laden im Wohnumfeld - ein Gewinn für alle
Diese Kampagne richtet sich an Wohnungsunternehmen, Immobilienverwaltungen und Mieter:innenvereinigungen. Sie informiert über die Vorteile der Ladeinfrastruktur, rechtliche Rahmenbedingungen und bestehende Fördermöglichkeiten. Der Ausbau von Lademöglichkeiten in Wohngebäuden trägt dazu bei, Barrieren für die Elektromobilität abzubauen und die Attraktivität des Wohnstandorts zu steigern. Wer heute in Ladeinfrastruktur investiert, sorgt für zukunftssicheren Wohnraum und leistet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
„work and charge“: Laden am Arbeitsplatz - komfortabel und effizient
Mit diese Kampagne wird insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Plattform geboten, um ihre Standorte mit Ladepunkten auszustatten. Arbeitgebende, die Ladeinfrastruktur bereitstellen, bieten ihren Mitarbeiter:innen und Geschäftspartner:innen einen entscheidenden Mehrwert und steigern gleichzeitig ihre Attraktivität als Arbeitgebende. Da viele Pendler:innen ihr Fahrzeug während der Arbeitszeit abstellen, ist das Laden am Arbeitsplatz eine effiziente Lösung. „work and charge“ unterstützt Unternehmen mit praxisnahen Informationen zur Umsetzung und den jeweiligen Fördermöglichkeiten im Förderprogramm „progres.nrw“.
Breite Beteiligung für eine nachhaltige Zukunft
Ein zentrales Ziel beider Kampagnen ist die Vernetzung relevanter Akteure, um die Ladeinfrastruktur landesweit weiter auszubauen. Dank umfangreicher Informationsangebote, Social-Media-Informationen sowie kostenlose Seminare und Workshops werden praxisnahe Hilfestellungen und Unterstützung geboten. Der gemeinsame Einsatz von Unternehmen, Wohnungswirtschaft und Privatpersonen macht Nordrhein-Westfalen zu einem Vorreiter der Elektromobilität.
Gemeinsam gestalten wir die Mobilität von morgen!
Kontakt
Weiterführende Links
Website zuhause-laden.nrw Website work-and-charge.nrw Website Elektromobilität NRWPtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015