Biotechnologie im Fokus: PtJ auf den German Biotech Days 2025
Unter unserer Beteiligung fand in Heidelberg vom 9. bis 10. April 2025 das große Biotechnologie-Branchentreffen statt; es schlug in diesem Jahr alle Rekorde. Rund 1.000 Teilnehmende aus 20 Nationen, dazu 77 Aussteller:innen meldeten die Veranstalter BIO Deutschland und der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen.
In der Eröffnungsrede betonte Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, dass „die Geschehnisse in den USA massive Auswirkungen auf die Biotechnologie-Branche hier haben werden“. Das US-amerikanische Innovationssystem werde leiden, doch gerade dies könnte eine Chance für Europa und Deutschland sein. „Wir könnten Heimat werden für die wissenschaftliche Elite aus Übersee“, sagte der Vorstandsvorsitzende, „wenn wir die Weichen auf Translation und Innovation stellen.“ Die Schlüssel-, Quer- und Plattform-Technologie Biotechnologie schaffe Wohlstand und Wertschöpfung und sei ein wichtiger Wachstumsmotor.
Wie aus Wissen Produkte entstehen könnten, erörterte etwa das von uns veranstaltete „Farewell to Meat? How Alternative Proteins Could Shape Future Diets“. Dabei präsentierten Wissenschaftler:innen „tierfreie“ Milchprodukte, die bereits auf dem Markt sind sowie kultiviertes Fleisch ohne Tierleid und Antibiotika-Einsatz. Ebenso war eine Proteindatenbank Thema, die Informationen zu nachhaltigen und alternativen Proteinquellen wie beispielsweise Pflanzen und Insekten bereitstellt. Ein weiteres Symposium beleuchtete den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Medizin: „AI as a Driver for Diagnostics and Drug Development“.
Die große Bandbreite unserer Fördermaßnahmen im Bereich der Bioökonomie und Biotechnologie präsentierten wir zudem am gut besuchten Stand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz und ist validiert nach EMAS (EG-Verordnung Nr. 1221/2009) und EN ISO 14001:2015