Projektträger Jülich Geschäftsbericht 2018 79 80 81 DAS FÖRDERINSTRUMENT GRÜNDUNGSOFFENSIVE BIOTECHNOLOGIE GO BIO Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF fördert mit GO Bio gründungsbereite Wissenschaftlerteams aus den Lebenswissenschaften in der Regel über maximal sieben Jahre bis zu vier Jahre vor der Gründung in der ersten Förderphase und gegebenenfalls weitere drei Jahre nach der Gründung in einer zweiten Förderphase Seit 2005 schlägt das BMBF mit dem Förderprogramm eine Brücke vom Labor zum Markt Dabei erfolgt die Förderung bereits gezielt in der Frühphase der Projekte Der Projektträger Jülich PtJ setzt das Programm in enger Zusammenarbeit der Geschäfts bereiche Bioökonomie und Gründungs Transfer und Innovationsförderung für das BMBF um und betreut die Projekte administrativ fachlich und unternehmerisch Die TissUse GmbH ist ein ein drucksvolles Beispiel dafür wie bahnbrechende Ideen durch gezielte Projektförderung in erfolgreiche und nachhaltige Unternehmensgründungen überführt werden können sagt Dr Stefan Rauschen Leiter des PtJ Geschäftsbereichs Bioökonomie nutzen diese Mini Modelle als Prüfstände um neue Substanzen zu testen Die entspre chenden Tools wollen wir weltweit verbreiten Jeder muss sie benutzen können denn Würde sich jeder Grundlagenforscher einen Chip anstelle einer transgenen Maus nehmen wäre das ein Riesenerfolg KONSTRUKTIVER AUSTAUSCH Inzwischen existiert ein Proof of Concept für einen Chip mit zehn Organen Marx Vision gewinnt zunehmend an Realität Die Vorarbeit dazu hat die TU Berlin geleistet Da gibt es einen intensiven konstruktiven Austausch zwischen Hochschule und Firma wir haben entsprechend lange an den Verträgen gefeilt so Marx Er geht davon aus dass der Chip in etwa zwei Jahren einsatzfähig ist Sein Unternehmen hat er kontinuierlich auf Wachs tumskurs gebracht Der Umsatz hat sich von 2014 bis 2018 vervierfacht bei 25 Mitarbeitern Wir reduzieren nun schrittweise den GO Bio bedingten hohen Forschungsanteil auf etwa 15 Prozent und schichten die Mitarbeiter in den Umsatz um um stabil am Markt zu bleiben so Marx Jungen Gründern kann er nur raten an ihren Ideen festzuhalten Er selbst wollte damals nach dem Medizinstudium Medikamente entwickeln Als mir klar wurde dass meine Forschung am Ende gar nicht beim Patienten ankommt gab es für mich nur eine Alternative selbst zu gründen Den Schritt hat der fünffache Familienvater trotz aller wirtschaftlichen Risiken und Herausforderungen nie bereut Ich wollte immer etwas bewegen
Hinweis: Dies ist eine maschinenlesbare No-Flash Ansicht.
Klicken Sie
hier um zur Online-Version zu gelangen.