wird geladen

Das Bild zeigt ein Fernrohr.
13.02.2025

„Mat2Twin“: Neues Materialforschungsprogramm veröffentlicht

Die Herausforderungen unserer Zeit erfordern neue technologische Ansätze: Mit „Materialinnovationen für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft (Mat2Twin)“ startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein neues Förderprogramm, das die Entwicklung resilienter und kreislauffähiger Wertschöpfungsnetzwerke für innovative Werkstoffe in den Fokus rückt. Wir waren gemeinsam mit dem VDI TZ an der Erstellung des Programms beteiligt.

mehr
Das Bild zeigt Menschen, die in einem Kreis stehen und sich an den Händen halten.
06.02.2025

WIR BEWEGEN WAS! – Engagiert in NRW: Zehn Projekte erhalten Unterstützung

Mit dem Programm „Qualifizierung des bürgerschaftlichen Engagements“ setzen wir im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) gezielt die Förderung ehrenamtlicher Initiativen in den Bereichen Umwelt, Natur und nachhaltige Mobilität um. Nun stehen zehn Projekte fest, die eine individuelle Beratung erhalten, um ihre Ideen erfolgreich umzusetzen.

mehr
Das Bild zeigt Mikroskop und Reagenzgläser, die mit einer Flüssigkeit gefüllt sind.
02.02.2025

Projektträgerschaft für „Neue Methoden in den Lebenswissenschaften“

Wir haben den Zuschlag für die Projektträgerschaft „Neue Methoden in den Lebenswissenschaften; Biotechnologie; Wirkstoffforschung“ erhalten. In diesem Auftrag begleiten wir die zugehörigen Förderprogramme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) – von der Strategieentwicklung, über den gesamten Prozess der Projektförderung bis hin zur Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der Programme. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Transfer der Forschungsergebnisse in die Praxis.

mehr
Das Bild zeigt den Hafen von Nizza.
31.01.2025

Bewerbungsphase für „METEOR in Nizza“ geöffnet

Das Forschungsschiff METEOR öffnet seine Türen für innovative Veranstaltungen! Im Rahmen der dritten UN Ocean Conference (UNOC 2025), die vom 9. bis 13. Juni 2025 in Nizza stattfindet, stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die METEOR als internationale Event-Plattform bereit. Wir unterstützen das BMBF im Projekt- und Veranstaltungsmanagement sowie die Öffentlichkeitsarbeit der METEOR als Event-Plattform anlässlich der UN Ocean Conference 2025 in Nizza.

mehr
Das Bild zeigt einen jungen Wissenschaftler. Er hält in einem Hörsaal einen Vortrag und hat ein Tablet in der Hand.
30.01.2025

WISNA-Programm: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Der wissenschaftliche Nachwuchs fordert schon seit langem besser planbare Karrierewege. Unsere neu eingeworbene Projektträgerschaft für das Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (WISNA) unterstützt diese Entwicklung. Mit WISNA gelingt uns eine Erweiterung unseres Portfolios im Bereich der strategischen Hochschulentwicklung und professoralen Nachwuchsqualifizierung.

mehr
Das Bild zeigt ein Wattenmeer.
29.01.2025

Auftakt zur Internationalen Wattenmeerforschung

Das Wattenmeer hat eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt. Doch Klimawandel, Nutzungsdruck und Nährstoffeinträge setzen dem Ökosystem zu. Diese Veränderungen des Wattenmeeres werden in fünf Forschungsprojekten untersucht, an denen Partner aus Deutschland und den Niederlanden beteiligt sind. Die Projekte wurden heute mit einer Kick-off-Veranstaltung in Groningen offiziell gestartet. Wir sind Mitorganisator der Veranstaltung und betreuen die fünf Verbundprojekte auf deutscher Seite.

mehr
Das Bild zeigt eine afrikanische Frau vor einer Photovoltaik Anlage.
17.01.2025

LEAP-SE: Europa und Afrika forschen gemeinsam zu nachhaltiger Energie

Gemeinsam mit 22 internationalen Förderorganisationen begleiten wir das Förderprogramm „Long-Term Joint EU-AU Research and Innovation Partnership on Sustainable Energy“ (LEAP-SE). Die Europäische Kommission hat das Programm ins Leben gerufen, um den Wandel hin zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung in Europa und Afrika zu unterstützen. Bis zum 27. März 2025 können hierfür Vorschläge für Forschungs- und Innovationsprojekte eingereicht werden.

mehr
Das Bild zeigt ein Gebäude auf einer grünen Wiese mit Bäumen.
13.01.2025

Start der Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“

Ab sofort können Anträge für die Fördermaßnahme „Klimaanpassung.Unternehmen.NRW“ eingereicht werden. Die Fördermaßnahme wird im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027 von der uns angesiedelten Innovationsförderagentur (IN.NRW) im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) umgesetzt. Gefördert werden naturbasierte Maßnahmen an Liegenschaften und Gebäuden zur Anpassung an den Klimawandel.

mehr
Das Bild zeigt eine Person vor einem Tisch mit einem Stapel Unterlagen und einem Laptop
19.12.2024

Projektträgerschaft für EXIST bis 2027 verlängert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat uns erneut mit der Projektträgerschaft für das Programm „EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ beauftragt. Damit wird die seit 2007 erfolgreich laufende Projektträgerschaft für das Programm fortgesetzt.

mehr

PtJ ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz